Manuelle Therapie nach Maitland
In der Manuellen Therapie werden Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt. Mit verschiedenen Weichteiltechniken (Faszien, Muskulatur, Bändern, Sehnen, Narben) und Mobilisationstechniken werden Beweglichkeit und Stabilität der Gelenke wieder hergestellt.
Krankengymnastik
ist eine Therapieform zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Haltung.
Manuelle Lymphdrainage
bei Ödemen und als Entstauungstherapie bei Erkrankungen des Lymphsystems, Lymphabflussstörungen nach Operationen, nach Unfällen oder Verletzungen.
Beckenbodentraining
trainiert den Beckenboden sehr effektiv bei Senkung der Beckenorgane (Blase, Gebärmutter, Scheide, Darm), Inkontinenz, Hämorrhoiden, in der Rückbildungsphase nach einer Schwangerschaft, aber auch bei einer Haltungsschwäche. Dieses Training vernetzt den Beckenboden mit der Muskulatur des gesamten Beckens, des Rückens, des Bauches und der Beine. Dadurch wird das Becken aufgerichtet. Das hat Einfluss auf Ihre ganze Körperhaltung.
CMD Craniomandibuläre-Dysfunktion
Diese Therapie befasst sich mit strukturellen, funktionellen oder psychischen Fehlregulationen im Kiefer-, Kopf- und Gesichtsbereich. Mögliche Ursachen sind das Pressen oder Knirschen der Zähne, Zahnfehlstellungen, Haltungsstörungen, Blockaden in der Wirbelsäule, Traumata, Stress usw.
Elektrotherapie mit Physiokey
Dabei handelt es sich um ein Gerät, welches bei verschiedenen Beschwerden zum Einsatz kommt. Es stimuliert durch biofeedback-gesteuerte Impulse die Selbstregulation. Das heißt, das Gerät sendet über die Haut Impulse und misst die Reaktion des Körpergewebes auf dieses Signal. Jeder folgende Impuls wird je nach Körperreaktion moduliert bis das Heilungsmuster erreicht ist.